Schiffe versenken

Jason alias Dirty D hat das gute alte Schiffe versenken zum Kegelspiel transformiert.

Wir haben aus den Keglern des Abends zwei Mannschaften gelost. ( Wobei das Spiel auch für Einzelspieler geeignet wäre )

Trotz der schlechten Qualität des Bildes müßte man erkennen können, wie das Spiel aufgebaut wird . Jede Mannschaft erhält fünf Schiffe . Jedes ist mit Zahlen oder möglichen Kegelergebnissen gefüllt.

Schiff 01  –  eine 2

Schiff 02  –  drei mal eine 3

Schiff 03  –   4 mal eine 5 und zwei mal eine 1

Schiff 04  –  je eine 8 – eine 5  und eine 9

Schiff 05  –  je 2 mal die 6  und die 7

Spielziel ist es , das gegnerische Schiff abzuschiessen.

Bsp. :

Spieler A beginnt und wirft eine 2. Damit kann er das Schiff des Gegners versenken.

Spieler B des Gegners ist dran und wirft eine 5 . Wo auch immer eine 5 der anderen Mannschaft steht….. Er kann Sie wegwischen. Da nur mit einer 5 kein Schiff versenkt werden kann, hat dieses nur ein wenig Schlagseite ……

Und so weiter…. Wenn das Schiff des Gegners keine Zahl mehr aufweist, wird es komplett weggewischt und damit abgeschossen.

Jetzt kommt aber der Clou . Wirft ein Spieler eine 4 ( wer genau hingesehen hat wird feststellen, dass kein Schiff eine 4 an Bord hat ) , kann er das Boot der eigenen Mannschaft wieder komplettieren. Heißt, dass im Falle einer fehlenden 3 im Boot 02 die dritte 3 wieder eingetragen werden kann. Ist ein Boot aber leer geschossen, dann ist es wegzuwischen und kann auch nicht wieder reaktiviert werden.

Sollten im Spielverlauf Zahlen geworfen werden die beim Gegner nicht mehr vorhanden sind, dann war der Wurf ein Fehlschuß und es passiert nichts weiter an der Tafel. Es wird solange gespielt, bis eine Mannschaft komplett abgeschossen ist. Pudel werden selbstverständlich parallel aufgeschrieben. Jedes Schiff hat den Gegenwert von einer DM. Ist es weg, dann bekommt jeder Spieler als Strafe eine DM aufgeschrieben. Hochgerechnet auf Euro ist der Maximalverlust damit 2,50 € pro Spieler.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s